Deutsche Bahn will sturmsicherer werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Angesichts massiver Schäden und zahlreicher Zugausfälle durch Orkan »Friederike« will sich die Deutsche Bahn künftig besser gegen Stürme wappnen. Mit einem neuen Aktionsplan soll die Gefahr, dass Bäume auf die Gleise stürzen, künftig »deutlich« reduziert werden, wie die Bahn am Sonntag mitteilte. In den vergangenen Jahren hätten derartige »Extremwetterlagen mit Auswirkungen auf die Schiene deutlich zugenommen«, erklärte die Bahn am Sonntag. Im Rahmen des neuen »Aktionsplans Vegetation« solle deshalb der »präventive Vegetationsrückschnitt« entlang der Gleise ausgeweitet werden. Konkret will die Bahn dafür den Baumbestand entlang der Strecken stärker kontrollieren und an kritischen Stellen auch über die sonst übliche Sechs-Meter-Rückschnittszone hinaus »stabilisieren«. In den nächsten fünf Jahren will die Bahn dafür zusätzlich 125 Millionen Euro ausgeben. Bislang werden dem Unternehmen zufolge seit 2007 jedes Jahr rund 100 Millionen Euro für die Kontrolle und Pflege der Vegetation entlang der Gleise investiert. Für verstärkte Kontrollen der Vegetation sollen außerdem bis zu 150 neue Mitarbeiter eingestellt werden. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -