Nicht besser ohne Trump

Haidy Damm über die Neuauflage des Freihandelsabkommens TPP

  • Haidy Damm
  • Lesedauer: 1 Min.
Als US-Präsident Donald Trump vor einem Jahr den Ausstieg aus dem Transpazifischen Handelsabkommen verkündete, war den TPP-Gegnern zwar nicht Recht, von wem sie da Unterstützung erhalten hatten, dennoch hofften viele, dass es keine Wiederauflage des umfassenden Freihandelsabkommens der Staaten rund um den Pazifik geben würde.

Nun haben die verbliebenen Länder doch einen Vertrag unterzeichnet. Hunderttausende, die in den verschiedenen Ländern auf die Straße gegangen waren, haben damit eine Niederlage einstecken müssen: Die Stimmen von Arbeitern, Umweltschützern und Kleinbauern wurden nicht gehört.

Ihre Kritik jedoch bleibt. Denn der Druck auf Landwirte wird durch den steigenden Wachstumswahn der neu zu erschließenden Märkte zunehmen. In der Industrie sagen Kritiker hohe Jobverluste voraus und die Macht von Konzernen wird durch verankerte Investitionsschiedsverfahren weiter gefestigt.

Das Abkommen ist nicht besser geworden - auch ohne Trump. Dessen nationalistische Wirtschaftspolitik jedoch ermöglicht es Freihandelsfreunden wie dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau, sich etwa in Davos als Garant für internationalen Handel zu präsentieren und die Proteste der Kritiker zu ignorieren.

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.