Projekt »Fahrerlose Züge« im Erzgebirge
Annaberg-Buchholz. Das sächsische Erzgebirge will Vorreiter in Sachen fahrerlose Züge werden. Dafür soll in Annaberg-Buchholz in Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz eine eigene Forschungseinrichtung aufgebaut werden. Auf dem »Smart Rail Connectivity Campus« soll das hoch automatisierte Fahren auf Normalspurgleisen Realität werden. »Mit den angestrebten Forschungsergebnissen können wir maßgebliche Beiträge zu einem nachhaltigen Schienenverkehr leisten«, sagte Uwe Götze, Prorektor für Transfer und Weiterbildung der TU Chemnitz. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.