Wo ist Christo?

Brüssel fragte sich

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Werk heißt »Three Store Fronts« und war seit Mitte der 1960er Jahre erst zweimal ausgestellt, in den Niederlanden und Deutschland. Jetzt ist die Installation des Verpackungskünstlers Christo erstmals in Belgien auf der Kunstmesse Brafa in Brüssel zu sehen, dessen Ehrengast der 82-Jährige ist. Das Werk von 14 Metern Länge und 2,5 Metern Höhe ist die größte Arbeit, die je auf der jährlich stattfindenden Messe ausgestellt wurde. Zur Eröffnung der 63. Brafa, die zu den ältesten und renommiertesten Kunst- und Antiquitätenmessen zählt, fehlte Christo jedoch. Warum er bei der Eröffnung der bis zum 4. Februar dauernden Messe nicht dabei war, ist nicht bekannt. Vermutet wird, er arbeite an seiner »Mastaba«, einer riesigen Installation aus rund 400 000 Ölfässern, die in der Wüste Abu Dhabis errichtet werden soll. Vielleicht aber war sein Nicht-Erscheinen eine Art Protest. Denn sein Frühwerk »Three Store Fronts« - eine verhüllte Schaufensterfront - wird an einem nicht sehr zentralen Ort gezeigt. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.