Zwölf Tonnen Essen bei der Grünen Woche übrig

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Während der Grünen Woche hat die Berliner Tafel bei den Ausstellern zwölf Tonnen Essen eingesammelt. Rund 5000 Menschen in Obdachlosenunterkünften und Wohnheimen seien damit versorgt worden, erklärte die Hilfsorganisation am Montag. 250 Ehrenamtliche holten jeden Tag nach Messeschluss übriggebliebene Speisen ab und verteilten sie an 24 Projekte in Berlin. Die Grüne Woche endete am Sonntag, 2018 besuchten sie laut Betreiber 400 000 Menschen, darunter 90 000 Fachbesucher. Das Publikum gab erstmals über 50 Millionen Euro aus. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.