Zwölf Tonnen Essen bei der Grünen Woche übrig

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Während der Grünen Woche hat die Berliner Tafel bei den Ausstellern zwölf Tonnen Essen eingesammelt. Rund 5000 Menschen in Obdachlosenunterkünften und Wohnheimen seien damit versorgt worden, erklärte die Hilfsorganisation am Montag. 250 Ehrenamtliche holten jeden Tag nach Messeschluss übriggebliebene Speisen ab und verteilten sie an 24 Projekte in Berlin. Die Grüne Woche endete am Sonntag, 2018 besuchten sie laut Betreiber 400 000 Menschen, darunter 90 000 Fachbesucher. Das Publikum gab erstmals über 50 Millionen Euro aus. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.