370 Millionen Euro für die Landesimmobilien

  • Lesedauer: 1 Min.

Weimar. Neue Forschungsbauten, die Sanierung von Polizeidienststellen, eine neue Schutzanlage für Feuerwehr und Katastrophenschutz: Thüringen will in diesem und dem kommenden Jahr 370 Millionen Euro in den Neubau und die Sanierung von Landesimmobilien stecken. Im Vergleich zum letzten Doppelhaushalt seien dies über 112 Millionen Euro mehr für staatliche Bauvorhaben, teilte Infrastrukturministerin Birgit Keller (LINKE) am Montag in Weimar mit. Für beide Jahre stehen 175,6 beziehungsweise 194,3 Millionen Euro bereit. Seit 1991 seien rund 4,3 Milliarden Euro - davon die Hälfte in Hochschulen - investiert worden, im vom Bund geförderten Projekten waren es rund 1,4 Milliarden Euro. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.