Blumen, Frauen, Umzug
Gomringer in Rehau
Nach dem Wirbel um ein Gedicht des Lyrikers Eugen Gomringer an der Fassade einer Berliner Hochschule sollen die Zeilen bald eine Hauswand in Gomringers Wohnort Rehau schmücken. An einem Museum in der oberfränkischen Stadt wird künftig großflächig das auf Spanisch verfasste Gedicht »avenidas« zu sehen sein.
Am Mittwochabend hatte eine große Mehrheit im Rehauer Stadtrat beschlossen, das Gedicht im öffentlichen Raum zu zeigen. »Damit stehen die Vertreter der Rehauer Bevölkerung hinter Eugen Gomringer, dem Begründer der konkreten Poesie, und setzen sich für ihn ein«, betonte Bürgermeister Michael Abraham (CSU) am Donnerstag. »In Rehau wird das Gedicht nicht als sexistisch beurteilt, wohlwissend, dass es immer mehrere Interpretationsmöglichkeiten für dasselbe Gedicht gibt.« Die Idee, das Gedicht in Rehau großflächig anbringen zu lassen, sei kürzlich anlässlich des 93. Geburtstages Gomringers entstanden, er habe sich mit dem Dichter eng abgestimmt, sagte Abraham. Im Frühjahr sollen die Arbeiten an der Fassade des Museums beginnen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.