NRW: 6300 Immobilien zwangsversteigert
Ratingen. Trotz des anhaltenden Zinstiefs und einer großen Nachfrage nach Häusern und Wohnungen kamen im vergangenen Jahr in Nordrhein-Westfalen rund 6300 Immobilien unter den Hammer. Hintergrund der Zwangsversteigerungen seien zunehmend festgefahrene private Streitigkeiten zwischen Erben oder geschiedenen Eheleuten, bei denen mindestens eine der Parteien nicht ausziehen wolle, berichtete Axel Mohr, Geschäftsführer des Fachverlags Argetra aus Ratingen bei Düsseldorf. Unterm Strich sei die Zahl der Zwangsversteigerungen jedoch auch im vergangenen Jahr mit einem Minus um 19,3 Prozent wieder deutlich gesunken. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.