Lösung des Denkspiels

  • mim
  • Lesedauer: 1 Min.

»Man sollte auch die Tochter fragen« hieß es am 20./21. Januar. Es ging um ein Gespräch zwischen Vater und Tochter, die eine Übungsaufgabe für ihr Referendariat entwickelte. Egal, ob schriftlich gelöst, wie es die angehende Lehrerin von den Schülern erwartete, oder flink per Kopf, wie es der Vater vorschlug: Das Kind war sechs Jahre alt.

Schriftlich ging das so: Wenn das Alter zum jetzigen Zeitpunkt gleich x, gilt x+3 = (x-3)2, deshalb x2-7x+6 = 0, also x1 = 1, x2 = 6. Da x/pp/pp/pp/pp/p

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -