Große Burg, kleines Städtchen
Ranis. Schnee liegt auf den Dächern rund um die Burg Ranis südlich von Jena. Auch in den nächsten Tagen soll es in Thüringen zumeist winterlich sein. Das 1700-Einwohner-Städtchen Ranis ist nicht gerade ein Wintersportort, zu den Loipen im Thüringer Wald ist es jedoch nicht weit. Der Ort wurde im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Die majestätische Burg Ranis steht auf einem 360 Meter langen Höhenzug über der Stadt. Als Reichsgut hatte sie im 12. und 13. Jahrhundert eine wichtige Funktion als Grenzfeste. Die damalige Anlage aus Hauptburg, Bergfried und zwei Vorburgen wurde im Laufe der Jahrhunderte ergänzt und schließlich zu einem repräsentativen Schloss umgestaltet. Eine Dauerausstellung beschäftigt sich mit der Geschichte der Burg und seiner Besitzer. dpa/nd Foto: dpa/Martin Schutt
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.