Haftstrafe für »Altermedia«-Betreiber
Stuttgart. Der Betreiber des rechtsextremen Internetportals »Altermedia-Deutschland« muss für zweieinhalb Jahre ins Gefängnis. Das Oberlandesgericht Stuttgart verurteilte den 29-jährigen Informatiker aus dem Schwarzwald unter anderem wegen Volksverhetzung und Rädelsführerschaft in einer kriminellen Vereinigung, teilte ein Gerichtssprecher am Donnerstag in Stuttgart mit. Drei mitangeklagte Frauen erhielten als Unterstützerinnen Bewährungsstrafen. Die Bundesanwaltschaft hatte den Betreibern vorgeworfen, sie hätten mit »Altermedia« eine rechtsextremistische »Gegenöffentlichkeit« schaffen wollen. Im Fokus der Hetze hätten dabei Flüchtlinge, Ausländer und Juden gestanden. Außerdem sei der Holocaust geleugnet worden. Während der Verhandlungen wurden mehr als zwei Dutzend Einträge der Seite erörtert, die Morddrohungen, Verleumdungen und die Gleichsetzung von Menschen mit Ungeziefer enthielten. Vor zwei Jahren ließ Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) die Seite abschalten und einen Weiterbetrieb verbieten. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.