Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Morgen, am Mittwoch, beginnt die Zeit des Verzichts. Fastenzeit ist angesagt. Gerhard Schröder verzichtet momentan darauf, sich noch mal in die SPD einzumischen. Er weilt mit seiner Verlobten in Pyeongchang und beschwert sich stattdessen über das schwierige koreanische Alphabet und die Aussprache. Als Schröder noch nicht in der SPD-Fastenzeit steckte, da hielt er eine flammende Rede auf Martin Schulz, die beinhaltete damals übrigens den Kernsatz »Nichts ist entschieden« (Bundesparteitag, Juni 2017). Manchmal muss der Prophet eben zum Berg kommen. Verzicht trended aber nicht nur in der SPD gerade enorm. In der Zeit bis Ostern will auch die Mehrheit der Deutschen laut einer Umfrage auf folgende Dinge verzichtet (in der Reihenfolge der Häufigkeit): Alkohol, Fleisch, Zigaretten. Nur die Ostdeutschen wollen beim Verzichten nicht mitmachen, sagt die Studie. Ihnen ist der zweite Schröder’sche Kernsatz in Erinnerung: »Hol mir mal ’ne Flasche Bier, sonst streik ich hier.« cod

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -