Arbeiten am Neustrelitzer Schlosskeller begannen

  • Lesedauer: 1 Min.

Neustrelitz. Ungeachtet des Streits um die Verfüllung des denkmalgeschützten Schlosskellers in Neustrelitz (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) sind die ersten Arbeiten gestartet. Eine Firma aus Bayern begann am Dienstag, die Bäume auf dem Gelände zu fällen und zu schreddern. Mit mehreren Mini-Baggern soll das Gelände auch oberflächlich geräumt werden. Erst am Morgen war in Schwerin angekündigt worden, dass ein Treffen mit dem Landesfinanzminister eine Lösung in dem Streit bringen soll. Minister Mathias Brodkorb (SPD) habe Bürgermeister Andreas Grund (parteilos) und die Fraktionsvorsitzenden der Stadtvertretung für den 7. März nach Schwerin eingeladen. Das Land als Eigentümer von Schlossberg und Schlosspark will den Keller des vor Jahrzehnten abgerissenen Schlosses räumen und mit Spezialsand verfüllen, der bei einem Wiederbebauung angeblich einfach entfernt werden könnte. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -