Mehr Bio-Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt
Bernburg. Bio gewinnt in Sachsen-Anhalts Landwirtschaft weiter an Bedeutung. Ende 2017 wurden rund 71 700 Hektar Ackerfläche ökologisch bewirtschaftet, wie das Umweltministerium am Mittwoch mitteilte. 2016 waren es noch mehr als 10 000 Hektar weniger. Der Anteil des Ökolandbaus an der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche stieg demnach auf 6,1 Prozent. Ende des vergangenen Jahres waren landesweit 682 Öko-Unternehmen gemeldet. Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Ökolandbau mittelfristig auf 20 Prozent der Fläche zu erweitern. Helfen soll dabei ein Öko-Aktionsplan, den Umweltministerin Claudia Dablert (Grüne) am in Bernburg vorstellte. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.