Badbelüftung
Mietrecht
Im Fall vor dem Landgericht Hamburg (Az. 307 S 44/08) ließ sich ein Fenster wegen der davor stehenden Waschmaschine nur spaltbreit öffnen. Als sich Schimmel bildete, gab es Streit darum, wer seine Pflicht vernachlässigt hatte, erläutert der Mieterverein zu Hamburg. Die Richter entschieden, die Vermieterin müsse das tun. Auch weil andere Anschlüsse fehlten, sei hier das Aufstellen der Maschine vertragsgemäß. Die Vermieterin hätte das Fenster anders planen müssen.
Laut Sachverständigem sei ein Querlüften nicht möglich. Die Mieterin müsse sich auch keine niedrigere Maschine anschaffen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.