Generalstaatsanwalt geht in Ruhestand
Nach mehr als einem Jahrzehnt an der Spitze der Berliner Generalstaatsanwaltschaft scheidet Ralf Rother jetzt aus dem Amt. Am Dienstag erhielt der 66-Jährige aus den Händen von Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) seine Ruhestandsurkunde. Rother habe seine Pensionierung zweimal aufgeschoben, um eine reibungslose Übergabe zu ermöglichen, teilte Behrendt mit. Als Nachfolgerin tritt am 1. März die bisherige Polizei-Vizepräsidentin Margarete Koppers an. Um die Neubesetzung hatte es ein langes Hickhack gegeben. Rother habe sich um die Sicherheit der Hauptstadt verdient gemacht, würdigte der Senator. »Ich wünsche ihm im Ruhestand die Erholung, die er sich als Chef der Berliner Strafverfolgungsbehörden in der Vergangenheit nur selten gegönnt hat.« Rother wirkte als Chef der Berliner Strafverfolgungsbehörden seit dem 1. Januar 2006. Der gebürtige Berliner arbeitete seit 1979 für die Justiz der Stadt, war zunächst als Staatsanwalt und Richter tätig. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.