Dänemark definiert das Ghetto neu
Um als dänisches Ghetto-Gebiet klassifiziert zu werden, müssen mehrere Bedingungen erfüllt werden. Die Gebiete müssen über 1000 Einwohner haben und drei von fünf Kriterien erfüllen. Dazu zählen hohe Arbeitslosenzahl, hohe Anzahl von Bewohnern mit »nichtwestlichem« Hintergrund, hohe Kriminalitätsrate sowie niedrige Ausbildungs- und Einkommensniveaus der Einwohner.
Die Bezeichnung Ghetto geht auf das jüdische Viertel in Venedig zurück. Die Nationalsozialisten benutzten sie während ihres Völkermordes für Viertel, in denen sie Juden zusammenpferchten, die sie zur Vernichtung vorgesehen hatten.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.