Wachsende Armutsgefahr für Alleinerziehende

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Alleinerziehende in Mecklenburg-Vorpommern profitieren nicht von der anhaltend guten Lage am Arbeitsmarkt und den steigenden Löhnen. Wie aus der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Landtag hervorgeht, ist die Armutsgefährdungsquote bei Familien mit einem Erwachsenen und mindestens einem Kind im Nordosten wieder gestiegen. Während 2015 bei 50,7 Prozent dieser Bevölkerungsgruppe ein konkretes Armutsrisiko bestand, waren es 2016 bereits 56,5 Prozent. Das war nach drei Jahren mit sinkenden Quoten erstmals wieder ein kräftiger Anstieg. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.