Landessportbund Sachsens gegen Kürzung von Schulsport
Leipzig. Der Landessportbund lehnt eine Reduzierung des Schulsportes in Sachsen ab. Entsprechende Pläne wirkten nicht ausgereift und wenig sinnvoll, teilte der Sportbund am Dienstag mit. In der Vorwoche war bekannt geworden, dass Sachsens Kultusministerium eine Begrenzung des Sportunterrichtes über alle Schularten hinweg auf zwei Wochenstunden erwägt. Auch in Musik und Kunst soll es auf einzelne Klassenstufen beschränkt weniger Unterricht geben. Einen Beschluss gibt es aber noch nicht. »Der Schulsport als einziges Bewegungsfach hat einen unschätzbaren Wert für die Gesundheit der Schüler und dient nicht nur der sportlichen Ausbildung, sondern stärkt grundlegende motorische Fähigkeiten und beugt somit Haltungsschäden und Unfällen vor«, begründete der Landessportbund seine Ablehnung. Zudem könne die Bewegung im Sportunterricht den Stressabbau fördern und den Zusammenhalt und Teamgeist im Klassenverband stärken. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.