Gut gerüstet

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwarzburg. Im sanierten Zeughaus von Schloss Schwarzburg bei Rudolstadt in Thüringen wird ab Mitte Mai wieder die fürstliche Waffensammlung zu sehen sein. Die rund 4000 Rüstungen, Helme, Gewehre, Stichwaffen und Kanonen aus dem 15. bis 18. Jahrhundert kehrten damit nach Jahrzehnten aufwendig restauriert an ihren angestammten Platz zurück. Mehr als vier Millionen Euro von Bund und Land flossen zudem in die Sanierung des Zeughauses und den Wiederaufbau des von den Nationalsozialisten abgerissenen Torhauses. Das Zeughausmuseum ist ein wichtiger Baustein, um die Region wieder zu einem Anziehungspunkt für Besucher zu machen. Auf dem Schloss ist zudem ein »Denkort Demokratie« geplant. Reichspräsident Friedrich Ebert hatte 1919 in Schwarzburg die Weimarer Verfassung unterzeichnet. dpa/nd

Foto: dpa/Michael Reichel

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.