Großtrappen vor dem Aussterben bewahrt
Bad Belzig. 259 Großtrappen - mit etwa 15 Kilogramm Gewicht die schwersten flugfähigen Vögel Europas - leben derzeit in Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Nach der jüngsten Zählung Anfang des Jahres sieht die Brandenburger Vogelschutzwarte eine erfreuliche Entwicklung. Vor 20 Jahren gab es nur noch 57 Tiere in Deutschland, fünf Exemplare lebten in Sachsen-Anhalt. Intensive Landwirtschaft vernichtete den Lebensraum. Es sei gelungen, gemeinsam mit Naturschützern, Landwirten und Jägern, den Vögeln wieder eine Zukunft zu geben, sagte Brandenburgs Umweltstaatssekretärin Carolin Schilde am Mittwoch in Bad Belzig (Potsdam-Mittelmark). In enger Kooperation seien Lebensräume entwickelt und für die Tiere bewahrt worden. Sie leben heute in Brandenburg im Havelländischen Luch und in den Belziger Landschaftswiesen sowie in Sachsen-Anhalt im Fiener Bruch. Experten aus 13 Ländern tauschen sich in dieser Woche über die Möglichkeiten zum Schutz der in Europa seltenen Art aus. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.