Broadcom will Qualcomm nicht mehr haben
Paris. Nach dem Veto von US-Präsident Donald Trump gegen eine Übernahme des US-Halbleiterkonzerns Qualcomm durch den asiatischen Rivalen Broadcom hat der Konzern sein Angebot offiziell zurückgezogen. »Auch wenn wir von diesem Ergebnis enttäuscht sind, werden wir uns daran halten«, erklärte das in Singapur ansässige Unternehmen am Mittwoch mit Blick auf das Veto. Trump hatte seine Blockade des geplanten Deals mit Sicherheitsbedenken begründet. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.