Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Neuseeland liegt bekanntlich sehr weit entfernt, auf der anderen Seite der Erde. Ein Land aus weit hingesprenkeltem Land im Meer, und aus dem Nichts können dort auf sanften grünen Anhöhen plötzlich Horden zähnefletschender Orks auftauchen und über friedliche Auenlandbewohner herfallen. Auch wenn gerade kein Film gedreht wird, geht es in Neuseeland exotisch zu, fast wie im Bundeskanzleramt, wenn dort künftig die neue Digitalisierungsbeauftragte aus Bayern aufkreuzt und über Lufttaxis philosophiert. Als Dorothee Bär das jüngst tat, wurde sie noch verlacht. Doch jetzt weiß man, dass in Neuseeland schon bald erprobt wird, wovon Dorothee Bär in Deutschland noch einsam träumen muss. Lufttaxis werden dann über grüne Auen dahingleiten, und man ahnt, wie Dorothee Bär bei künftigen Debatten spöttisch auf Neuseeland verweisen wird. Um dann dem Verkehrsminister aus Bayern zuzuzwinkern, damit der den nächsten Zukunftsplan offerieren kann: eine Maut für Lufttaxis. uka

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.