Sklavenhalter und Räuber - bei Ameisen genetisch

  • Lesedauer: 1 Min.

Bei räuberischen Sklavenhaltern denkt man nicht gleich an Ameisen. Doch tatsächlich sind einige Ameisenarten keine friedlichen Baumeister, sondern überfallen fremde Kolonien, um deren Nachkommen als Sklaven in das eigene Heim zu integrieren. Im Fachjournal »Scientific Reports« (DOI: 10.1038/s41598-018-20262-y) berichten Wissenschaftler der Universität Mainz und des Senckenberg-Forschungszentrums Biodiversität und Klima, dass sie bei den Sklavenhalter-Ameisen zwei spezifische »Angriffsgene« identifiziert haben. Diese fanden sich laut der Mainzer Forscherin Susanne Foitzik bei den versklavten Verwandten nicht. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.