17.11.2023 Deutsches Theater: Auftrag unklar, aber der Jeep rotiert Im Deutschen Theater Berlin trifft Heiner Müllers Stück von 1979 auf einen Text des kongolesischen Autors Elemawusi Agbédjidji von heute Jakob Hayner
17.11.2023 Deutsches Theater: Auftrag unklar, aber der Jeep rotiert Im Deutschen Theater Berlin trifft Heiner Müllers Stück von 1979 auf einen Text des kongolesischen Autors Elemawusi Agbédjidji von heute Jakob Hayner
03.11.2023 »Das Sklavenschiff«: Die schwimmende Fabrik des Kapitalismus Marcus Rediker schreibt die Geschichte des transatlantischen Sklavenhandels von dort, wo er sich zum größten Teil abspielte – auf hoher See Robert Heinze
10.08.2023 Eine kurze Geschichte des Abolitionismus Die Bewegung will nicht nur Polizei und Gefängnisse endgültig abschaffen Shaïn Morisse, Vanessa E. Thompson
19.07.2023 EU-Lateinamerika-Gipfel: Ungleiche »Partnerschaft« Martin Ling über die Beziehungen zwischen der EU und Lateinamerika Martin Ling
16.07.2023 Europa hat Nachholebedarf Das EU-Lateinamerika-Gipfeltreffen soll Geschäften den Boden bereiten und thematisiert Kolonialerbe Jürgen Vogt, Buenos Aires
07.07.2023 Abolitionismuskonferenz in Hamburg: Nur eines ändern: Alles! Auf der ersten internationalen Abolitionismuskonferenz in Deutschland wurden die Ansprüche der Theorie und Bewegung zusammengetragen Christina Focken
03.07.2023 Koloniale Kontexte im Königshaus Stiftung preußische Schlösser und Gärten informiert über ein Kapitel ihrer Sammlungen Andreas Fritsche
03.07.2023 Brandenburg: Künstlerische Sklavenbefreiung Koloniale Bezüge in den preußischen Schlössern Andreas Fritsche
02.07.2023 Niederlande ringen mit ihrer Kolonialgeschichte 150 Jahre nach Abschaffung der Sklaverei spricht König Willem-Alexander Entschuldigung aus Sarah Tekath, Amsterdam
24.05.2023 Moderne Sklaverei: Zwangsarbeit nimmt zu Die Zahl der Opfer von moderner Sklaverei ist stark gestiegen Jana Frielinghaus
10.05.2023 Verbleib der Benin-Bronzen: Messing gegen Mensch Bisher wenig beachtet in der Benin-Bronzen-Debatte blieb, dass das Metall für die Kunstwerke aus dem Sklavenhandel stammt. Aus diesem Grund fordert eine New Yorker Gruppe den Verbleib von Plastiken in den USA Tom Mustroph
09.05.2023 Staatsschulden und Kolonialismus: In Ghanas Schuld? Kreditgeber im Globalen Norden pochen auf die Rückzahlung ghanaischer Staatsschulden Robin Jaspert
09.05.2023 Benin-Bronzen: Elitärer Handel Larissa Kunert über den Verbleib der Benin-Bronzen in Nigeria Larissa Kunert
18.04.2023 Auf den Spuren der Sklavenarbeit Die brasilianische Gewerkschaft Contar versucht, Arbeitsrechtsverstöße auf Farmen aufzudecken Knut Henkel, Juazeiro
14.02.2023 Stolz und Vorurteil Der Vierteiler »Das Geständnis der Frannie Langton« erzählt von einer schwarzen Ex-Sklavin und ihrem Widerstandsgeist Jan Freitag
13.02.2023 Nie der Sklaverei entkommen Frank B. Wilderson III erklärt in »Afropessimismus«, was es heißt, Schwarz zu sein Lutz Taufer
19.12.2022 Späte Entschuldigung für Sklaverei Niederlande ringen mit ihrer Geschichte als ausbeuterische Kolonialmacht. Regierung sendet Geste an Sklavennachfahren Peter Steiniger
12.12.2022 Wie viel Gewaltdarstellung ist nötig? Das US-Drama »Emancipation« will ein kritisches Narrativ zur Sklaverei liefern, scheitert aber an seinem Anspruch Florian Schmid
11.12.2022 »Ich klage an …« Der Arbeiter als Sklave und Ware: Das Erstlingswerk von Friedrich Engels jetzt in der Marx-Engels-Gesamtausgabe Jens Grandt