Sexismus

Bücherfrauen

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Verband Bücherfrauen hat den Sexismus in der Buchbranche kritisiert. »Auf jeden Fall haben wir in der Buchbranche ein Machtgefälle zwischen Männern und Frauen«, sagte die Vorsitzende Jana Stahl auf der Leipziger Buchmesse. Die Vorwürfe reichten vom unerwünschten Körperkontakt über verbale Anzüglichkeiten bis hin zu sexuellen Andeutungen und zur Nötigung, sagte Stahl.

Die Bücherfrauen sind ein Netzwerk für Frauen aus Buchhandel, Verlagen, Agenturen und anderen Bereichen des Literaturbetriebs. In einer internen Umfrage unter den rund 1000 Verbandsangehörigen meldeten sich demnach etwa 10 Prozent mit Erfahrungen zu sexueller Belästigung zu Wort. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.