138 Ermittlungsverfahren gegen G20-Polizisten

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Nach den gewalttätigen Ausschreitungen beim G20-Gipfel in Hamburg hat es bislang 138 Ermittlungsverfahren gegen Polizisten gegeben. Das berichtete der Radiosender NDR 90,3 am Freitag unter Berufung auf eine Senatsantwort auf eine Anfrage der Bürgerschaftsfraktion der LINKEN. Den meisten werde Körperverletzung im Amt vorgeworfen, ermittelt werde unter anderem aber auch wegen Nötigung, Freiheitsberaubung oder Beleidigung. Demnach wurden 118 Ermittlungsverfahren an die Hamburger Staatsanwaltschaft weitergeleitet. Davon wurden 33 eingestellt. Anklagen gegen Polizisten hat es im Zusammenhang mit dem G20-Gipfel bislang nicht gegeben. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.