Werbung

Ex-Chef von Qualcomm fliegt aus Verwaltungsrat

  • Lesedauer: 1 Min.

San Diego. Kein Ende der Turbulenzen um Qualcomm: Der Ex-Chef des Chipkonzerns muss den Verwaltungsrat verlassen, weil er ein Übernahmeangebot für die Firma auf die Beine stellen will. Paul Jacobs, der Qualcomm von 2005 bis 2014 führte, informierte seine Kollegen im Aufsichtsgremium vor einigen Tagen über die Pläne. Er habe trotzdem im Verwaltungsrat bleiben wollen, aber eine Abstimmung unter den Mitgliedern verloren, berichtete das »Wall Street Journal« am Wochenende. Qualcomm teilte lediglich mit, dass Jacobs sich bei der anstehenden Hauptversammlung nicht zur Wiederwahl stellen werde. Qualcomm entging gerade erst einem feindlichen Übernahmeangriff des Wettbewerbers Broadcom mit Sitz in Singapur. US-Präsident Donald Trump verbot einen möglichen Kauf durch Broadcom unter Hinweis auf Risiken für die nationale Sicherheit. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.