Tausende demonstrieren gegen Pegida in München
München. Nach einem Aufruf des Dresdner Pegida-Bündnisses zu einer Kundgebung in München sind am Samstag 200 Menschen auf dem Marienplatz erschienen - umringt wurden sie dabei laut Polizei von rund 2500 Gegendemonstranten. Von dem Platz vor dem Münchner Rathaus marschierten die Pegida-Teilnehmer durch die Altstadt. Auch ihr Wortführer Lutz Bachmann nahm teil. Zuvor hatte es am Nachmittag bereits zwei Kundgebungen gegen die Pegida-Demo gegeben. Auf dem Max-Joseph-Platz, rund 500 Meter von Marienplatz entfernt, waren laut Polizei rund 2000 Menschen zusammengekommen. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hatte die als öffentliche »Chorprobe« betitelte Kundgebung eröffnet und gesagt: »Wir werden uns unsere Stadt nicht von den Rechten kaputt machen lassen. Und heute singen wir dagegen.« Mit der Unterstützung von rund 35 Chören sangen die Teilnehmer unter anderem das Partisanenlied »Bella Ciao«, »Schrei nach Liebe« von der Band Die Ärzte sowie »Imagine« von John Lennon. Auf dem Gärtnerplatz hatten sich zeitgleich zur Pegida-Demo laut Polizei bis zu 400 Gegendemonstranten versammelt. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.