BER-Abriss wäre Unsinn
Der Berliner Senat hat Äußerungen der Lufthansa zu einem möglichen Abriss des immer noch nicht betriebsbereiten Hauptstadtflughafens BER zurückgewiesen. »Die drei Gesellschafter sind sich einig: Der Flughafen wird fertiggebaut«, sagte Senatssprecherin Claudia Sünder am Sonntag. Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup bemerkte zu den Äußerungen: »Das ist Unsinn.« Zuvor hatte die »Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung« Lufthansa-Vorstand Thorsten Dirks mit den Worten zitiert: »Meine Prognose ist: Das Ding wird abgerissen und neu gebaut.« Lufthansa-Sprecher Andreas Bartels erläuterte, die Airline habe auf keinen Fall für einen Abriss des Flughafens plädieren wollen. »Das war eine zugespitzte Äußerung, um auf das Ausmaß der Probleme am Flughafen hinzuweisen«, ergänzte Matthias Eberle, Sprecher der zum Lufthansakonzern gehörenden Billigfluglinie Eurowings.
Senatssprecherin Claudia Sünder, Flughafenchef Lütke Daldrup und der Aufsichtsratsvorsitzende Rainer Bretschneider mahnten die Lufthansa, sich lieber um Langstreckenverbindungen für die Hauptstadt zu kümmern. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.