- Wirtschaft und Umwelt
- Klimawandel
UN: Extremwetter richteten 2017 größte jemals gemessene Schäden an
Stürme, Überschwemmungen und Dürren richteten im vergangenen Jahr einen Schaden von 320 Milliarden US-Dollar an
Genf. Die Vereinten Nationen haben vor hohen wirtschaftlichen und sozialen Kosten durch extreme Wetterereignisse gewarnt. Die extremen Ausschläge hätten 2017 die schwersten jemals pro Jahr gemessenen Schäden angerichtet, teilte die Weltwetterorganisation (WMO) der UN am Donnerstag in Genf mit.
Anlässlich des Welttages der Meteorologie am Freitag hieß es, dass Wirbelstürme wie in Nordamerika, Überschwemmungen wie in Südasien und Dürreperioden wie im Osten Afrikas im vergangenen Jahr Schäden von 320 Milliarden US-Dollar angerichtet hätten. Der Großteil davon fiel in den USA an. Auch in der Karibik hätten die Naturgewalten 2017 besonders stark gewütet, erklärte die WMO. Viele der extremen Wetterlagen seien durch den voranschreitenden Klimawandel zu erklären.
Das vergangene Jahr war den Angaben zufolge eines der drei wärmsten jemals gemessenen Jahre. Rund 30 Prozent der Menschheit lebten in Gebieten, in denen an mindestens 20 Tagen pro Jahr potenziell tödliche Temperaturen herrschten. Das Risiko für Erdbewohner in solchen Regionen zu leben, sei seit 1980 konstant gestiegen.
Lesen Sie auch: »Es war viel schlimmer« – Ein halbes Jahr nach Hurrikan Irma kämpft die kleine Karibikinsel Barbuda mit dem Wiederaufbau
Die ersten Monate des Jahres 2018 seien auch von extremen Wettersituationen geprägt gewesen, erklärte die WMO. In der Arktis seien unüblich hohe Temperaturen angefallen, während in anderen Gebieten der Nordhalbkugel ungewöhnlich eisige Temperaturen geherrscht hätten. In Kenia und Somalia dauerten die Dürren an. In Argentinien und Australien erlebten die Menschen Hitzewellen, hieß es. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.