Mit Gewinn unpünktlich

Deutsche Bahn vermeldet Rekorde, Kritiker sehen Mängel

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Fahrgastrekord, mehr Umsatz, mehr Gewinn: Gemessen an den Zahlen für 2017 läuft es bei der Deutschen Bahn gut. »Das kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir bei Qualität und Pünktlichkeit nachlegen müssen«, sagte Vorstandschef Richard Lutz.

In Europa stieg die Fahrgastzahl um 5,3 Prozent auf 4,7 Milliarden, im Fernverkehr nahm sie um 3,2 Millionen auf 142 Millionen zu. Der Umsatz stieg um 5,2 Prozent auf 42,7 Milliarden Euro, der Gewinn legte um 6,8 Prozent auf 765 Millionen Euro zu. Abzüge gibt es bei der Pünktlichkeit: Im Fernverkehr waren 78,5 Prozent der Züge pünktlich - angepeilt waren 82 Prozent.

Das Bündnis »Bahn für Alle« warf dem Staatskonzern Mängel im Kerngeschäft und Verantwortungslosigkeit vor. So kritisierte es, dass die politischen Vertreter im Aufsichtsrat der Vertragsauflösung und der Milliardenabfindung des Ex-Bahnchefs Rüdiger Grube zustimmten. Die Zahl der Politiker im Aufsichtsrat soll nach Koalitionsplänen ausgeweitet werden. AFP/nd Seiten 4 und 17

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.