Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Wenn der nächste Bayernurlaub ansteht, kann es schon zu spät sein. Dann sind die Grenzen womöglich zu. Der neue Ministerpräsident, der zum Karneval gern im lustigen Hasenkostüm herumhoppelt, hat es so beschlossen. 1000 Grenzpolizisten erhält das Land und ein eigenes Landesamt für Asyl auch. Damit erledigt Markus Söder mit der ersten Amtshandlung, was seinem Vorgänger Horst Seehofer nie gelungen ist. Zuständig für den Grenzschutz ist nämlich der Bund, also der Bundesinnenminister. Das ist seit Kurzem Seehofer. Dass Söder ihm sofort klaut, worum er so lange gestritten hat, darf Seehofer als ersten Schritt zur Ausbürgerung begreifen. Womit auch das neue Landesamt für Asyl seinen Sinn erhält. Spätestens beim nächsten versuchten Grenzübertritt wird Seehofer sehen, was bayerische Grenzsicherung wert ist. Selbst hat er immer null Toleranz verlangt. Was bleibt ihm nun? Illegaler Grenzübertritt? Dafür fehlt ihm Söders Fachwissen mit Hasenkostümen. uka

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.