Hunderttausende Bäume für Thüringens Wälder
Erfurt. Auf 560 Hektar will Thüringenforst in diesem Jahr über eine halbe Million junge Laub- und Nadelbäume setzen. Die Rotbuchen, Eichen, Linden, Ulmen, Fichten, Weißtannen oder Lärchen sollen langfristig die Wälder im Freistaat widerstandsfähiger gegen Klimaveränderungen und Schädlinge machen. Insgesamt werden um die 25 verschiedenen Laub- und Nadelhölzer gepflanzt. Mit rund 340 000 Setzlingen nehmen Rotbuchen den größten Umfang ein. Die Pflanzaktionen zu gleichem Umfang in Frühjahr und Herbst sind Teil des Waldumbauprogramms. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.