Gas-Pipeline Nord Stream 2 genehmigt

Behörden geben grünes Licht für Bau in deutschen Ostseegewässern

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Der Bau der umstrittenen Ostseepipeline Nord Stream 2 ist im gesamten Abschnitt der deutschen Ostsee genehmigt. Nach dem Bergamt Stralsund erteilte auch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) die Genehmigung für den Bau in den Gewässern der Ausschließlichen Wirtschaftszone. Dem Bau in dem 31 Kilometer langen Abschnitt stünden weder Belange der Schifffahrt noch der Meeresumwelt entgegen, teilte die Behörde am Dienstag in Hamburg mit.

Nachdem das Bergamt Stralsund bereits Ende Januar den Bau in den küstennahen Gewässern erlaubt hatte, liegen mit dem BSH-Bescheid alle in Deutschland erforderlichen Genehmigungen vor. Der Umweltverband Nabu klagt jedoch gegen die Bergamt-Genehmigung. Für den Bau der Erdgastrasse stehen noch die Genehmigungen von Dänemark, Schweden, Finnland und Russland aus. Nord Stream 2 will im Frühjahr in den deutschen Gewässern mit dem Bau der 1200 Kilometer langen Pipeline beginnen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.