Kein Brandenburger Spargel zu Ostern
Beelitz. Freilandspargel aus Brandenburg wird es in diesem Jahr zu Ostern nicht geben. »Es ist einfach zu kalt«, sagte Jürgen Schulze, Geschäftsführer des Verbandes der ostdeutschen Spargel- und Beerenobstanbauer, auf Anfrage. »Wir brauchen richtig Sonne, um den Boden zu erwärmen«, sagte er. »Alle fragen nach, aber es liegt nicht in unserer Hand, wir können nichts machen«, sagte der Beelitzer Spargelbauer Jürgen Jakobs. Ein Sonnentag allein mache nicht das kalte Wetter der vergangenen Wochen wett. Offiziell wird die Beelitzer Spargelsaion am 21. April eröffnet. In und um Beelitz (Potsdam-Mittelmark) liegt Ostdeutschlands größtes geschlossenes Spargel-Anbaugebiet mit etwa 1700 Hektar. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.