Werbung

Medienrat genehmigt Zeitungsübernahme

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat die geplante die Übernahme der »Lausitzer Rundschau« durch das Märkische Medienhaus in Frankfurt (Oder) genehmigt. Das Gremium stufte den Deal als medienrechtlich unbedenklich ein, wie die mabb am Dienstag in Berlin mitteilte. Nun muss nur noch das Bundeskartellamt dem Mitte März angekündigten Deal zustimmen. Die Genehmigung der mabb war erforderlich, weil das Märkische Medienhaus auch Gesellschafterin des »Berliner Rundfunks« ist und daher Beteiligungshöchstgrenzen zwischen Rundfunkveranstaltern und Presseverlagen zu beachten sind. Diese gesetzlichen Regelungen sollen eine zu starke Medienkonzentration und die Entstehung einer vorherrschenden Meinungsmacht verhindern. Das Märkische Medienhaus ist eine Tochter der Neuen Pressegesellschaft Ulm. Zu ihr gehören unter anderem die »Südwest Presse« in Ulm und die »Märkische Oderzeitung« in Frankfurt (Oder). Die bisherige Haupteigentümerin der in Cottbus erscheinenden »Lausitzer Rundschau«, die »Saarbrücker Zeitung«, will sich von dem Blatt zurückziehen. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -