Für den Straßenbau zahlen?

VDGN-Ratgeberheft

  • Lesedauer: 1 Min.

Flattert ein sogenannter Beitragsbescheid ins Haus, ist guter Rat teuer. Und mancher fragt sich: Ist der Betrag nicht viel zu hoch?

Von den Möglichkeiten der Gegenwehr in solchen Fällen handelt das Ratgeberheft »Beiträge für den Straßenbau - was sind meine Rechte?«, das der Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) jetzt vorgelegt hat. Es informiert über die Modalitäten des Widerspruchsverfahrens und der eventuellen Klage vor dem zuständigen Verwaltungsgericht ebenso wie über die Rechtsgrundlagen von Erschließungs- und Straßenausbaubeiträgen auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Das Heft geht auf die Grundsätze ein, die Behörden beachten müssen und dokumentiert Bestimmungen aus Kommunalabgabengesetzen der Bundesländer. Enthalten ist das Muster eines Widerspruchsschreibens. VDGN/nd

Das Heft kostet 5 Euro (plus 1,50 Euro Versand) und ist bestellbar über den VDGN, Irmastraße 16, 12683 Berlin, telefonisch unter (030) 514 888-0 oder im Internet www.vdgn. de.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.