Für den Straßenbau zahlen?
VDGN-Ratgeberheft
Flattert ein sogenannter Beitragsbescheid ins Haus, ist guter Rat teuer. Und mancher fragt sich: Ist der Betrag nicht viel zu hoch?
Von den Möglichkeiten der Gegenwehr in solchen Fällen handelt das Ratgeberheft »Beiträge für den Straßenbau - was sind meine Rechte?«, das der Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) jetzt vorgelegt hat. Es informiert über die Modalitäten des Widerspruchsverfahrens und der eventuellen Klage vor dem zuständigen Verwaltungsgericht ebenso wie über die Rechtsgrundlagen von Erschließungs- und Straßenausbaubeiträgen auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Das Heft geht auf die Grundsätze ein, die Behörden beachten müssen und dokumentiert Bestimmungen aus Kommunalabgabengesetzen der Bundesländer. Enthalten ist das Muster eines Widerspruchsschreibens. VDGN/nd
Das Heft kostet 5 Euro (plus 1,50 Euro Versand) und ist bestellbar über den VDGN, Irmastraße 16, 12683 Berlin, telefonisch unter (030) 514 888-0 oder im Internet www.vdgn. de.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.