Enorme Schäden im »Wildpark MV«

  • Lesedauer: 1 Min.

Güstrow. Das Schneechaos von Ostern hat im »Wildpark MV« in Güstrow nach ersten Angaben Schäden von mindestens 400 000 Euro angerichtet. »Vier große Flugvolieren sind zusammengestürzt«, sagte Geschäftsführer Klaus Tuscher am Dienstag bei einem Besuch von Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU). Reparaturen seien nicht möglich, die Volieren müssten neu gebaut werden. Vor allem die Volieren der Großvögel, aber auch die neue Heimat der Wildwellensittiche seien betroffen. Ein Pärchen Seeadler und mehrere Wellensittiche seien entflogen. Glawe sagte bei seinem Besuch im Wildpark finanzielle Hilfe zu. Für den Vogelpark Marlow, wo Schätzungen zufolge Schäden von rund 500 000 Euro entstanden sind, hatte Vorpommern-Staatssekretär Patrick Dahlemann zusätzliche in Hilfe in Höhe von 50 000 Euro zugesagt.

»Innerhalb kürzester Zeit haben sich auch riesige Maschen mit Schnee zugesetzt. So sind enorme Lasten entstanden«, erklärte Tuscher. Als zusätzliches Problem sei hinzugekommen, dass der nasse Schnee schnell gefror. Alle Versuche der Mitarbeiter - mit Teleskopstangen, auch Nachtschichten - die Volieren von der Last zu befreien, seien gescheitert. »Es war nicht zu schaffen.« dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.