Regierungsgespräche in Italien ergebnislos

  • Lesedauer: 1 Min.

Rom. Die Gespräche über eine Regierungsbildung in Italien sind vorerst gescheitert. In der ersten Runde sei keine Einigung erzielt worden, sagte Präsident Sergio Mattarella am Donnerstagabend. Kommende Woche gebe es neue Gespräche. Die Regierungsbildung gestaltet sich schwierig, da bei den Wahlen Anfang März keine Partei eine eigene Mehrheit erringen konnte. Stärkste Einzelkraft wurde die Fünf-Sterne-Bewegung (M5S) mit 33 Prozent der Stimmen. Das Rechtsbündnis aus Lega, Forza Italia und den neofaschistischen Fratelli d’Italia kam auf 37 Prozent. Sowohl M5S-Chef Luigi Di Maio als auch Lega-Vorsitzender Matteo Salvini beanspruchen das Amt des Premiers für sich. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.