Bayern: Kritik an Kosten für neue Bahnsteighöhe
München. Die SPD-Fraktion im bayerischen Landtag hat das sogenannte Bahnsteighöhenkonzept 2017 der Deutschen Bahn (DB) wegen zu hoher Kosten kritisiert. Es «verursacht immense Kosten, konterkariert Investitionen aus der Vergangenheit und gefährdet das Ziel der Barrierefreiheit», erklärte der SPD-Fraktionsvorsitzende Markus Rinderspacher. Die Staatsregierung hatte auf seine Anfrage geantwortet, dass nur 21 Prozent der bayerischen Bahnhöfe einen Bahnsteig von 76 Zentimeter Höhe hätten. Die DB und das Bundesverkehrsministerium wollen mit dem Konzept die Barrierefreiheit an den Bahnhöfen verbessern. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.