• Äußerung im Fall Puigdemont

Nahles verteidigt Barley gegen Kritik aus Spanien

Justizministerin hatte die Freilassung von Carles Puigdemont gelobt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die SPD-Fraktionsvorsitzende Andrea Nahles hat ihre Parteikollegin Katarina Barley gegen Kritik aus Spanien in Schutz genommen, wie der Deutschlandfunk berichtet.

Berichte, wonach die Justizministerin die Entscheidung der deutschen Richter im Fall Puigdemont gelobt habe, träfen nicht zu, sagte Nahles im ZDF. Barley habe ihr persönlich versichert, dass sie das nicht gesagt habe und das glaube sie ihr.

LeserInnenumfrage

Wir fragen uns immer wieder, was wir besser machen können und was unsere LeserInnen überhaupt wollen. Dazu führen wir jetzt wieder eine Umfrage durch. Sagt uns eure Meinung, mit eurer Teilnahme! 

Hier gehts los!

Die »Süddeutsche Zeitung« hatte Barley bereits am Freitag mit den Worten zitiert, das Gerichtsurteil gegen den katalanischen Ex-Regionalpräsidenten sei richtig. Sie habe nichts anderes erwartet. Jetzt müsse Spanien darlegen, warum sich Puigdemont einer Untreue schuldig gemacht haben solle. Das Ministerium dementierte später, dass Barley zu dem Verfahren Stellung genommen habe. In Spanien sorgten die Zitate am Wochenende für Irritationen. Spaniens Außenminister Alfonso Dastis nannte die Äußerungen zunächst »unglücklich«, am Sonntag sagte er dann, man wolle »den Fall entpolitisieren«. nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -