• Äußerung im Fall Puigdemont

Nahles verteidigt Barley gegen Kritik aus Spanien

Justizministerin hatte die Freilassung von Carles Puigdemont gelobt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die SPD-Fraktionsvorsitzende Andrea Nahles hat ihre Parteikollegin Katarina Barley gegen Kritik aus Spanien in Schutz genommen, wie der Deutschlandfunk berichtet.

Berichte, wonach die Justizministerin die Entscheidung der deutschen Richter im Fall Puigdemont gelobt habe, träfen nicht zu, sagte Nahles im ZDF. Barley habe ihr persönlich versichert, dass sie das nicht gesagt habe und das glaube sie ihr.

LeserInnenumfrage

Wir fragen uns immer wieder, was wir besser machen können und was unsere LeserInnen überhaupt wollen. Dazu führen wir jetzt wieder eine Umfrage durch. Sagt uns eure Meinung, mit eurer Teilnahme! 

Hier gehts los!

Die »Süddeutsche Zeitung« hatte Barley bereits am Freitag mit den Worten zitiert, das Gerichtsurteil gegen den katalanischen Ex-Regionalpräsidenten sei richtig. Sie habe nichts anderes erwartet. Jetzt müsse Spanien darlegen, warum sich Puigdemont einer Untreue schuldig gemacht haben solle. Das Ministerium dementierte später, dass Barley zu dem Verfahren Stellung genommen habe. In Spanien sorgten die Zitate am Wochenende für Irritationen. Spaniens Außenminister Alfonso Dastis nannte die Äußerungen zunächst »unglücklich«, am Sonntag sagte er dann, man wolle »den Fall entpolitisieren«. nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -