Nordost-LINKE begrüßt Einsetzung eines NSU-Ausschusses
Schwerin. Die LINKE in Mecklenburg-Vorpommern hat mit Genugtuung auf die angekündigte Einsetzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses im Landtag zum rechtsterroristischen NSU reagiert und zielgerichtete Nachforschungen angekündigt. »Wie im Bund und zahlreichen Ländern, die den NSU-Komplex auf diese Weise untersucht haben, muss auch MV seiner Verantwortung gerecht werden. Das sind wir nicht zuletzt den Opfern und deren Angehörigen und Freunden schuldig«, erklärte der LINKEN-Abgeordnete Peter Ritter am Montag. Neben den Verbindungen des Kerntrios Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe nach Mecklenburg-Vorpommern müsse auch das Agieren des Verfassungsschutzes und anderer Behörden untersucht werden. Die Spitzen der Koalitionsfraktionen von SPD und CDU hatten sich auf einen Text für den Einsetzungsbeschluss verständigt. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.