Nordost-LINKE begrüßt Einsetzung eines NSU-Ausschusses
Schwerin. Die LINKE in Mecklenburg-Vorpommern hat mit Genugtuung auf die angekündigte Einsetzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses im Landtag zum rechtsterroristischen NSU reagiert und zielgerichtete Nachforschungen angekündigt. »Wie im Bund und zahlreichen Ländern, die den NSU-Komplex auf diese Weise untersucht haben, muss auch MV seiner Verantwortung gerecht werden. Das sind wir nicht zuletzt den Opfern und deren Angehörigen und Freunden schuldig«, erklärte der LINKEN-Abgeordnete Peter Ritter am Montag. Neben den Verbindungen des Kerntrios Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe nach Mecklenburg-Vorpommern müsse auch das Agieren des Verfassungsschutzes und anderer Behörden untersucht werden. Die Spitzen der Koalitionsfraktionen von SPD und CDU hatten sich auf einen Text für den Einsetzungsbeschluss verständigt. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.