Gendarmen räumen Protestcamp
Großeinsatz auf Areal von einstigem Flughafen-Projekt in Frankreich
Nantes. Drei Monate nach der spektakulären Aufgabe des Flughafenprojekts Notre-Dame-des-Landes im westfranzösischen Nantes haben Sicherheitskräfte mit der Räumung des besetzten riesigen Areals begonnen. Bis zum Abend kam es zu Ausschreitungen, Barrikaden brannten. Die Sicherheitskräfte hätten Tränengas eingesetzt, aus den Reihen der Besetzer seien Steine geflogen, berichtete der TV-Nachrichtensender BFMTV am Montag. Laut einer Zwischenbilanz der Gendarmerie wurde ein Beamter verletzt. Eine »rechtsfreie Zone« solle beendet werden, erklärte Innenminister Gérard Collomb. 2500 Gendarmen seien im Einsatz. Laut Medien hielten sich etwa 250 Besetzer auf dem Gelände auf. Ein Sprecher der Besetzer nannte den Räumungseinsatz »extrem zerstörerisch«. In zahlreichen Städten in Frankreich wurde für den Abend zu Demonstrationen aufgerufen. Das etwa 16 Quadratkilometer große Gelände war für einen umstrittenen Großflughafen bestimmt, im Januar hatte die Regierung das Vorhaben nach über 20 Jahren aufgegeben. dpa/nd Seite 9
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.