Kunsträuber vor Gericht

Baselitz-Sammlung

  • Lesedauer: 1 Min.

Vor dem Landgericht München geht es seit Dienstag um einen millionenschweren Kunstdiebstahl von Werken aus dem Besitz des Malers Georg Baselitz. Die Gemälde waren bei einer Spedition in München eingelagert, bei der einer der Angeklagten arbeitete. Zwischen Juni 2015 und März 2016 soll der Düsseldorfer die Kunstwerke im Gesamtwert von rund 2,5 Millionen Euro entwendet haben. Ein Mann aus Leverkusen und dessen Sohn sollen die Werke anschließend auf Kunstmärkten angeboten haben. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Düsseldorfer nun Diebstahl vor, den anderen beiden gewerbsmäßige Hehlerei und Betrug.

Ermittler hatten die gestohlenen Werke im vergangenen Jahr sichergestellt. Die meisten der Bilder hatte Baselitz selbst gemalt, ein Teil stammte aus der Sammlung des 80 Jahre alten Künstlers. Der in Sachsen geborene Maler und Bildhauer Georg Baselitz gehört zu den erfolgreichsten Künstlern der Gegenwart. Besonders mit seinen auf dem Kopf stehenden Bildern machte er sich weltweit einen Namen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -