Vermieter müssen Mietern Steuervorteile ermöglichen
Nebenkosten
Erfolgt bei der Nebenkostenabrechnung kein ausreichender Ausweis der steuerlich abzugsfähigen haushaltsnahen Dienstleistungen, so hat der Mieter einen Anspruch auf eine kostenlose Bereitstellung eines solchen Ausweises. Steuerlich abzugsfähig sind hierbei die anfallenden Lohnkosten. Die Wüstenrot Bausparkasse (W&W) weist auf ein Urteil des Landgerichts Berlin (Az. 18 S 339/16) hin.
Der Kläger war Mieter einer Wohnung. Er erhielt eine Nebenkostenabrechnung ohne gesonderten Ausweis der Aufwände für haushaltsnahe Dienstleistungen. Er klagte auf Erteilung einer Bescheinigung über die steuerlich begünstigten Aufwände, um sie in der Einkommensteuererklärung geltend zu machen.
Das Landgericht geht davon aus, dass der Vermieter den Mieter darin unterstützen muss, Steuervorteile erlangen zu können. Mittels gesonderter Bescheinigung oder im Rahmen der Nebenkostenabrechnung muss der Vermieter kostenfrei die Lohnkosten gesondert ausweisen, damit der Mieter die Höhe der haushaltsnahen Dienstleistungen eindeutig erkennen und steuerlich geltend machen kann. W&W/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.