Simbabwe entlässt Krankenschwestern
Harare. Simbabwe hat tausende Krankenschwestern entlassen, die sich an einem Streik für eine bessere Bezahlung beteiligt haben. Das gab Vizepräsident Constantino Chiwenga am Dienstagabend bekannt. Er warf den Streikenden vor, »politisch motiviert« zu handeln. Als »bedauerlich und verwerflich« bezeichnete Chiwenga den Streik, denn die Regierung habe 17 Millionen Dollar für bessere Gehälter freigegeben. Das Geld werde jetzt dafür verwendet, arbeitslose und pensionierte Krankenschwestern als Ersatz für die Entlassenen einzustellen. Die Vereinigung der Krankenschwestern betonte, der Streik gehe weiter. Der Unmut der Arbeitnehmerschaft Simbabwes wächst. Fast 90 Prozent des Haushalts fließt in Regierungsgehälter. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.