Iran verbietet Kryptowährungen
Teheran. Der Iran hat Banken und Finanzinstituten die Nutzung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen verboten. Die Zentralbank teilte am Montag mit, sie setze eine Entscheidung des Regierungskomitees gegen Geldwäsche von Dezember um. Kryptowährungen könnten zu Geldwäsche und zur Finanzierung von Terrorismus verwendet werden. Es gibt Sorgen, dass die Nutzung von Kryptowährungen das Bankensystem des Landes destabilisiert und die Kapitalflucht anheizt. Viele Iraner sehen in Digitalgeld aber auch eine Möglichkeit, die internationalen Sanktionen zu umgehen. Die Regierung arbeitet daher an einer eigenen Kryptowährung. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.