Xerox-Verkauf an Fujifilm kommt auf den Prüfstand
New York. Der Verkauf der US-Traditionsfirma Xerox nach Japan wird nach dem Gegenwind von zwei Großaktionären auf den Prüfstand gestellt. Der bisherige Xerox-Chef Jeff Jacobson tritt zurück, den Vorsitz im Verwaltungsrat übernimmt ein Kandidat der beiden Investoren Carl Icahn und Darwin Deason. Sie halten gemeinsam rund 15 Prozent und wollen den angekündigten Verkauf an Fujifilm verhindern. Xerox könne den Eignern eigenständig viel mehr bringen, argumentierten sie. Am Wochenende hatte ein New Yorker Richter den Verkauf mit einer einstweiligen Verfügung gestoppt, weil er einen Interessenkonflikt bei Jacobson sah. Der Xerox-Chef habe von Plänen gewusst, ihn abzulösen, und durch den Deal mit den Japanern seinen Job sichern wollen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.